Mittwoch, 8. Mai 2013

Chocolate - Chip - Icecream

Did anybody notice, that I am kind of addicted to chocolate? Well if not...I actually am!
So I was just a question of time, until I try to create a REAL raw chocolate ice cream, which is not based on frozen bananas. This one is indeed much more creamy and rich, with no banana aftertaste. Don't get me wrong, I love bananas! But if I am craving for chocolate ice cream I don't want it to taste like bananas.
The best (besides the taste of course ;) ) about this treat is that it doesn't contain any agave/honey...it is only sweetened with dates! So come on, give it a try!


100g cashews, soaked over night (macadamias should work as well)
1 Tbsp. almond butter
2 Tbsp. raw cacoa beans
2 teasp. raw cacoa powder
6 large dates (medjoul, pitted)
a little vanilla
a splash of water

First, drain the cashews/macadamias and place them in your blender. Add cacoa powder, dates and some vanilla (to taste). Now blend everything until smooth.
Finely grind 1 Tbsp. of cacoa beans and blend them with the other mixture. You might want to add a splash of water, if  it seems to be too firm. Chop the remaining cacoa beans, until they become like nibs. Stir (not blend) them into your ice cream.
Finally pour it into a box and stick it into the freezer for one night (eventhough you might want to eat it as it is). Thaw a little before serving and serve with some fruit (opt.).


Merkt man, dass ich mehr oder weniger schokosüchtig bin? Naja, falls nicht...es stimmt leider!
Daher war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich mich mal an einem RICHTIGES rohes Schokoladeneis, das nicht auf gefrorenen Bananen basiert, versuche. Dieses ist auch tatsächlich viel reichhaltiger und cremiger. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Bananen! Aber wenn ich mich auf Schokoladeneis einstelle, möchte ich nicht Bananengeschmack haben.
Das Beste (neben dem Geschmack natürlich ;) ) an dieser Leckerei ist, dass sie ganz ohne Agavensirup/Honig auskommt, sondern nur mit Datteln gesüßt wird! Also los, probierts aus!


100g Cashews oder Macadamias (über Nacht eingeweicht)
1 El Mandelmus
2 El Kakaobohnen
2 Tl Kakaopulver
6 Medjouldatteln
etwas Vanille
etwas Wasser

Die Nüsse abgießen und pürieren. Einen El Kakaobohnen mahlen und sie, sowie das Kakaopulver, Mandelmus, die entsteinten Datteln und etwas Vanille zum Nusspüree geben und alles zusammen nochmal fein pürieren. Ein paar Schlücke Wasser hinzugeben, falls das Ganze zu fest scheint. Den zweiten El Kakaobohnen grob zerhacken, bis „Nibs“ entstehen. Diese dann mit einem Löffel unter die Eismasse rühren (nicht pürieren). Dann alles in eine Form geben und über Nacht im Tiefkühlfach fest werden lassen.
Vor dem servieren evtl. leicht antauen lassen und mit Kakaonibs und Früchten dekorieren.




Mittwoch, 1. Mai 2013

Asian Kelp Noodles

I really used to like the Asian kitchen, amongst others, also thoose salads with loads of veggies, rice noodles and a spicy sauce.
Some time ago I got a package raw kelp noodles, somehow forgot them and now I rediscovered them and decided to use them as the base for an asian inspired summerly and light noodle salad.
The longer the noodles have time to marinate, the more taste they adopt.

1/2 package raw kelp noodles
2 big mushrooms
1 handful of fresh pea pods
1 small carrot
1 Tbsp. unpasteurised soy sauce
1 splash of fresh lemon juice
some ginger

First, rinse the noodles in cold water and put them into a bowl. You might want to cut them though, so they will become easier to eat. Now add soy sauce, lemon juice and some grated ginger to taste and let the noodles marinate for a while.
In the meantime you can slice the mushrooms, chop the pea pods and the carrot. Finally mix all the veggies with the marinated noodles. That's it!

Ich war immer ein Fan der Asiatischen Küche, unter anderem dieser Salate mit jeder Menge Gemüse, Reisnudeln und einer würzigen Sauce.
Vor einiger Zeit bekam ich eine Packung roher Kelpnudeln geschenkt, habe sie irgendwie total vergessen, und neulich wieder gefunden. Daher habe ich sie gleich verwendet, und zwar als Basis für einen asiatisch inspirierten, sommerlich leichten (Nudel-)Salat.
Desto länger man das Ganze ziehen lässt, desto mehr Geschmack nehmen die Nudeln auf.


Asiatischer Kelpnudelsalat
½ Packung Kelpnudeln

2 große Champignons

1 Hand voll Zuckererbsenschoten

1 kleine Karotte

1 El unpasteurisierte Sojasauce

1 Spritzer frischer Zitronensaft

etwas Ingwer


Die Kelpnudeln kurz mit kaltem Wasser abspülen, und eventuell zerschneiden (lässt sich besser essen) und in eine Schale füllen. Sojasauce, Zitronensaft und etwas geriebenen Ingwer darüber geben und das Ganze ziehen lassen.

So lange die Champignons in dünne Scheiben schneiden, die Erbsenschoten klein schneiden und auch die Karotte in kleine Gemüsestifte schneiden. Das Gemüse unter die Nudeln mischen. Das wars schon! 







Dienstag, 23. April 2013

Banana-Brownie-Milkshake

Since it's getting pretty warm over here, I often see people walking around with various kinds of Milkshakes, Frappochinos and so on. This homemade version is minimum as delicious but unlike healthier (raw vegan)!

1 frozen banana
1 banana
1/3 avocado
1 Tbsp. almondbutter
1 date (medjoul)
2 teasp. cacoa powder
1 dash of vanilla & seasalt
"browniepieces" (see below)
a splash of water, about 5 ice cubes

Blend together all but the brownie pieces, until it becomes creamy. Pour into a glass and stir in as many brownie pieces as wished.

Browniepieces:
2 pecan nuts
1 teasp. cacoa powder
1 date (medjoul)

Mix it all together and let it chill in the fridge for at least one hour!

Da es hier inzwischen recht warm ist, sehe ich oft Leute mit diversen Milchshakes, Frappuchinos etc. herrumlaufen. Diese selbstgemachte version ist mindestens genauso köstlich, aber ungleich gesünder (roh und vegan).


1 gefrorene Banane
1 Banane
1/3 Avocado
1 El Mandelmus
1 Dattel (Medjoul)
2 Tl Kakaopulver
1 Prise Vanille und Meersalz
"Browniestückchen" (siehe unten)
etwas Wasser, ca. 5 Eiswürfel

Alle Zutaten, außer die Browiestückchen pürieren, bis alles schön cremig wird. In ein Glas füllen und soviel Brownies wie gewünscht unterrühren.

Browniestückchen
2 Pecannüsse
1 Tl Kakaopulver
1 Dattel (Medjoul)

Einfach alles mixen und ca. 1h im Kühlschrank ruhen lassen!


Dienstag, 16. April 2013

Broccoli & Wild Herbs Salad

On sunday we had absolutly perfect weather here in Berlin. The sun was shining all day and temperatures reached the 20°C mark.
So my family visited me and among other things, we had a walk in the botanic garden, including the tropical greenhouses, which were really worth seeing!
Furthermore I found some wild garlic, so I decided to make a salad, containing other wild herbs and broccoli. I love this salad and I have made it many times before, just without the WILD herbs.

Am Sonntag hatten wir absolut perfekter Wetter hier in Berlin. Die Sonne schien den ganzen Tag lang, und die Temperaturn erreichten die 20°C Marke.
So besuchte mich dann meine Familie, und unter anderem gingen wir im Botanischen Garten spazieren, inklusive den tropischen Gewächshäusern, die wirklich sehenswert sind!
Außerdem habe ich im Park Bärlauch gefunden, also beschloss ich einen Salat mit Wildkräutern und Brokkoli zu machen. Ich liebe diesen Salat und habe ihn schon des Öfteren zubereitet, alldings noch nicht mit WILDkräutern.

1 small broccoli
1 small hand of wild garlic
1 small hand of dandilion
a few daisys
1/2 mini avocado (about 50g)
2 - 3 Tbsp. fresh orange juice
pepper, sea salt
5-6 grapes
water

For the creamy dressing, blend together avocado, orange juice, wild garlic and add sea salt and pepper to taste. Add some water, until it gets liquid enough to be a dressing.
Now chop the broccoli into small floretts, chop the dandilion and half or quater the grapes.
Mix everything well with your dressing and garnish with daisys.

Brokkoli & Wildkräuter Salat

1 kleiner Brokkoli
1 kleine handvoll Bärlauch
1 kleine hv Läwenzahn
einige Gänseblümchen
1/2 Miniavocado (ca. 50g)
2 - 3 El frischer Orangensaft
Pfeffer, Meersalz
5- 6 Weintrauben
Wasser

Für das cremige Dressing, den Bärlauch zusammen mit Avocado, Orangensaft und (je nach Geschmack) Meersalz und Pfeffer pürieren. Etwas Wasser hinzugeben, damit es etwas flüssiger und "dressingartiger" wird.
Nun den Brokkoli in kleine Röschen zerschneiden, die Löwenzahnblätter hacken und die Trauben halbieren oder vierteln.
Alles gut mit dem Dressing vermischen und mit Gänseblümchen dekorieren.



Donnerstag, 11. April 2013

Basic Green Smoothie

On monday my new semester started and I am really looking forward to it, since our topics are absolutely interesting and I enjoy spending time with my fellow students.
Before or after a long day at university I often long for a refreshing and revitalising green smoothie. The combination I mostly throw into my blender even tastes a little springlike, not too sweet, a tiny bit tart and very delicious.
And honestly - what a raw food blog would "Rawgreenkitchen" be, without at least ONE green smoothie recipe? ;)

Am Montag hat mein neues Semester begonnen und ich freue mich schon sehr darauf, da ich die Themen sehr spannend finde, und auch gerne Zeit mit meinen Kommilitonen verbringe.
Vor oder auch nach einem langen Unitag brauche ich manchmal einfach einen grünen, erfrischenden und revitalisierenden Smoothie. Die Kombination, die meistens in meinem Mixer landet schmeckt beinahe etwas frühlingshaft, nicht zu süß, ganz leicht säuerlich und sehr lecker.
Und mal ehrlich - was für ein Rohkostblog wäre "Rawgreenkitchen", wenn hier nicht wenigstens EIN grüner Smoothie zu finden wäre? ;)

2 hands of baby spinach
2 big kohlrabi leafs (or from beets, radish, carrots...)
1 banana (frozen)
1-2 Tbsp frozen rasperries
1 splash of fresh lemon juice
a tiny piece of ginger
sometimes half an orange

Simply throw everything into your blender and add some water and/or ice cubes.
Since I like to have something to chew in my smoothie, I often add a chopped date. Furthermore I don't drink it but rather eat it like a soup in a bowl. But that is only my personal liking.
Enjoy!

2 Hände Babyspinat 
2 große Kohlrabiblätter (oder Blätter von Radieschen, Karotten...)
1 Banane (gefroren)
1 - 2 El gefrorene Himbeeren
1 Spritzer frischer Zitronensaft
ein kleines Stück Ingwer
manchmal noch eine halbe Orange

Einfach alle Zutaten in der Mixer werfen und noch etwas Wasser und/oder Eiswürfel hinzufügen.
Da ich auch ganz gerne was zu Kauen habe, gebe ich in meinen Smoothie meist noch eine gehackte Dattel. Außerdem trinke ich das ganze nicht, sondern esse es eher wie eine Suppe, aus einer Schale. Aber das sind nur meine persönlichen Vorlieben.
Guten Appetit!




Sonntag, 7. April 2013

Raw Sushi

Most people associate raw food with abadonment. Many well known dishes fall away, nothing stays but boring greens and fruit.
Wrong! Everyone who is a little more into raw food knows, that acctually the opposite is the case!
This raw sushi is a perfect proof, but also only one of a huge number of recipes which can easily be created in the raw.
I have to admitt, that they are not rolled up very professional, but that part is really tricky, eventhough I used a bamboo mat. I'll keep practicing ;)

Die meisten Menschen setzten Rohkost mit Verzicht gleich. Viele gewohnte (und geliebte) Gerichte fallen weg, übrig bleibt nur langweiliges Grünzeug und Obst.
Falsch! Jeder, der sich etwas mehr mit der Rohkost beschäftigt hat weiß, dass in Wirklichkeit das Gegenteil der Fall ist!
Dieses rohe Sushi ist der perfekte Beweis, auch wenn es nur eines von vielen tollen Rezepten ist, die man rohköstlich kreieren kann.
Ich muss zugeben, dass sie nicht sehr professionell gerollt sind, allerdings fand ich das auch echt nicht sehr leicht, obwohl ich sogar eine Bambusmatte verwendet hatte. Ich werde weiterüben ;)
 

raw nori sheets
1/2 small cauliflower 
1 teasp. honey/ raw agave
1 Tbls. vinegar
2 pinches of sea salt
veggies for filling*
raw soy sauce

* you can use what ever you want, e.g. carrots, cucumber, avocado, bell pepper, mushrooms... (Mine had cucumber, red bell pepper and mushrooms)

Put the cauliflower into a food pocessor, until it gets a crumbely, "rice-like" texture. Add honey/ agave, vinegar an salt to taste, mix everything well.
Slice your veggies, they should not be too big. Spread the cauliflower mixture on the nori sheet letting free 1cm at both ends. At the one end put your veggies and carefully roll up. With a very sharp knife, cut the roll into single pieces of about 2cm. Serve with raw soy sauce for dipping.

rohe Nori Blätter
1/2 kleiner Blumenkohl
1 Tl Honig/ roher Agavensirup
1 El Essig
2 Prisen Meersalz
Gemüse für die Füllung*
rohe Soyasauce

* hier könnt ihr verwenden, was immer euch schmeckt, bspw. Karotten, Gurke, Avocado, Paprika, Pilze... (ich habe Gurke, rote Paprika und Champignons verwendet)

Den Blumenkohl im Mixer zerschreddern, bis er krümelig wird, quasi eine "reis-artige" Textur bekommt. Mit Honig/ rohem Agavensirup, Essig und Salz abschmecken. 
Das gewünschte Gemüse in sehr feine Streifen schneiden. Nun die Blumenkohlmischung gleichmäßig auf dem Noriblatt verteilen und an beiden Enden jeweils ca. 1cm frei lassen. Auf einer Seite das zurechtgeschnittne Gemüse geben und alles vorsichtig aufrollen. Mit einem scharfen Messer die Rolle in einzelne Teile zerschneiden, je ca. 2 cm. Mit roher (unpasteurisierter) Sojasauce zum dippen servieren.





Donnerstag, 4. April 2013

Fruity "Summer" Tartlets

Hello everyone!
It's already the 4th of April and what do I see if I look outside my window? Snow! Isn't that unbelivable?! Since the beginning of March I was looking forward to spring, which is my favourite season for several reasons. Everything becomes lively, birds start to sing again, flowers grope out of the earth and I just love the fresh green of young, flimsy leafs and the sun, becoming warmer and warmer on my skin.
But since it seems the winter is going to last forever, I thought it might be time for a summary dessert at least.
I hope you'll enjoy todays recipe, which also has a kind of tropic touch.

Hallo zusammen!
Es ist schon der 4. April und was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue? Schnee! Ist das zu glauben?! 
Seit Anfang März freue ich mich schon auf den Frühling, mit Abstand meine liebste Jahreszeit. Alles erwacht zum Leben, Vögel zwitschern wieder, Blumen (Krokusse!) tasten sich aus der Erde ich ich liebe das frische Grün, der jungen, zarten Blätter, und die Sonne, die immer wärmer werdend auf meine Haut scheint.
Aber da es so scheint, als wolle der Winter ewig bleiben, dachte ich, es wäre wenigstens Zeit für ein sommerliches Dessert: "Sommerliche Fruchttörtchen"!
Ich hoffe euch gefällt das heute Rezept, mit seinem sommerlichen Touch.






Makes 2-3 small tartlets
Crust:
50g dried pineapple
1 big, soft date, pitted (Medjool)

Fruity Filling:
100g raw cashews (soaked overnight)
2 teasp. maca powder (opt.)
1,5 Tbs. raw honey/ raw agave
1 teasp. coconut oil
1 (rather small) orange
a pinch of sea salt

How to preapare?:
For the crust, chopp pineapple and date and mix it together with your hands and a little water, until it becomes sticky. Lightly grease a dessert ring and press your crust evenly on the ground. Stick it into the fridge, while preparing the filling.
Therefor blend the drained cashews. Peel the orange, chop it roughly and add to the cashewpureé and blend again. Now mix in all the remaining ingertients until it becomes smooth.
Now pour it over your prepared crusts and let it chill in the freezer for a few hours. I served them with the flesh of a maracuya but I could imagine some fresh pineapple oder some orangeslices would be lovely too.

 













Für 2-3 kleine Törtchen
Boden:
50g getrocknete Ananas
1 große, weiche Dattel (Medjoul)

Fruchtmasse:
100g rohe Cashews (eingeweicht über Nacht)
2 Tl Macapulver (opt.)
1,5 El Honig/ roher Agavensirup
1 Tl Kokosöl
1 eher kleine Orange
1 Prise Salz

Zubereitung:
Für den Boden Ananas und Dattel klein hacken und evtl. mit feuchten Händen zu einer schön klebrigen Masse verarbeiten.
Dann jeweils eine bestimmte Menge in ein Förmchen bzw. Dessertring (habe ich verwendet) geben. Diese sollten entweder leicht gefettet, oder z.B. mit etwas Backpapier ausgekleidet sein.
Die Masse dann schön fest und gleichmäßig, wie einen Kuchenboden andrücken, kühlstellen.
Nun für die Fruchtmasse, die eingeweichten Cashews abtropfen und pürieren. Die Orange schälen, klein schneiden, und ebenfalls zu den Nüssen geben und mitpürieren. Nun die restlichen Zutaten dazugeben und gut mixen.
Die fertige Masse dann auf den Boden in die Förmchen geben (ca. 2-3cm) eventuell glattstreichen und im Gefrierschrank fest werden lassen (wenige Stunden reichen). Mit dem Fruchtfleisch einer Maracuja servieren. Guten Appetit!